beratungsstelle:avws

Wir haben zu diesem Thema eine Broschüre herausgegeben, diese finden Sie unter Broschüren.


Eine Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) liegt vor, wenn bei einem intakten peripheren Gehör und einer durchschnittlichen Intelligenz (IQ ≥ 85), Störungen in einer oder mehreren Teilleistungen des auditiven Systems auftreten.

Über folgenden Link erreichen Sie die Website der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP). Dort finden sie weiterführende Informationen zum Thema AVWS.

Folgende Themen stehen als PDF-Download oder Link auf der Seite zur Verfügung:

  • AVWS-Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)
  • Praxishilfen AVWS: dieses Dokument wendet sich an Eltern sowie Lehrkräfte und setzt sich aus folgenden vier Anhängen zusammen:
    • Anhang A: Hilfen für Eltern und Lehrer zum Verstehen, was „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)“ sind
    • Anhang B: Empfehlungen für Eltern bei diagnostizierter AVWS
    • Anhang C: Empfehlungen bei AVWS für den Schulunterricht
    • Anhang D: Veränderungen der Klassenraumakustik
  • Konsensuspapier AVWS: informiert aus fachärztlicher Sicht über die Ursachen, Symptome, Prognose, Testverfahren und Differentialdiagnostik bei AVWS
  • Fragebogen AVWS: kann von Eltern und Lehrkräften ausgefüllt werden, um einen ersten Überblick über die auditiven Auffälligkeiten zu bekommen. In unserer pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle geben wir diesen Fragebogen im Rahmen der AVWS-Diagnostik vorab an die Eltern und Klassenlehrkräfte aus, um einen besseren Überblick über die auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsfunktionen im (Schul-) Alltag zu erhalten.
  • beratungsstelle/avws.txt
  • Zuletzt geändert: 24.01.2021 14:50
  • von Anne Bredtmann