Wecker, "Licht-Klingel",... Was gibt es denn da alles?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob es nicht einen Wecker gibt, den Ihr Kind selber „hören“ kann? Oder wie können Sie es schaffen, dass auch Ihr Kind es mitbekommt, wenn jemand an der Tür oder das Telefon klingelt?
Auf diese Fragen möchten wir hier versuchen, erste Antworten zu geben. Denn speziell für zu Hause gibt es eine Reihe an Hilfsmittel, die im Alltag hilfreich sein können.
Ohne Gewähr auf Vollständigkeit haben wir hier eine Sammlung erstellt, die Ihnen einen ersten Überblick verschaffen soll.
Als Basis/Grundanschaffung versteht sich der „Wecker“. An diesen können dann weitere Geräte/Hilfsmittel angeschlossen werden. Der Wecker ist ein Licht- und Vibrationswecker. Der Weckvorgang kann i.d.R. wahlweise durch Licht (Blitzlicht), mit Hilfe eines Vibrationskissens (unter dem Kopfkissen liegend) und/oder extrem lautem Piepsen geschehen.
Als Erweiterung können dann folgende Gerät ergänzt werden:
- spezielle Rauchmelder (mit Lichtalarm)
- Blitzlichter bspw. für Haustür-Klingel, Telefon,…
- „Pager“, auf welchem verschiedene Symbole aufleuchten, je nach Ereignis (Telefon, Klingel,…)
- „Pager“ als Armband
- Babyphon für Eltern
Alle Ereignisse können dann mittels App auch auf einem mobilen Gerät (Tablet, Smartphone,…) angezeigt werden.
Die Kosten für die Geräte werden je nach Schwerhörigkeit von der Krankenkasse übernommen. In jedem Fall braucht es ein Rezept des HNO-Arztes.
Eine Übersicht möglicher Geräte und Beispiele eines Herstellers finden Sie hier: Bellman & Symfon