beratungsstelle:hilfsmittel_fuer_zu_hause

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
beratungsstelle:hilfsmittel_fuer_zu_hause [30.01.2023 11:45]
Anja Frank
beratungsstelle:hilfsmittel_fuer_zu_hause [30.01.2023 11:54] (aktuell)
Anja Frank
Zeile 4: Zeile 4:
 \\ \\
 Auf diese Fragen möchten wir hier versuchen, erste Antworten zu geben. Denn speziell für zu Hause gibt es eine Reihe an Hilfsmittel, die im Alltag hilfreich sein können.\\ Auf diese Fragen möchten wir hier versuchen, erste Antworten zu geben. Denn speziell für zu Hause gibt es eine Reihe an Hilfsmittel, die im Alltag hilfreich sein können.\\
-Ohne Gewähr auf Vollständigkeit :-) haben wir hier eine Sammlung erstellt, die Ihnen einen ersten Überblick verschaffen soll.\\+Ohne Gewähr auf Vollständigkeit ;-) haben wir hier eine Sammlung erstellt, die Ihnen einen ersten Überblick verschaffen soll.\\
 \\ \\
 Als Basis/Grundanschaffung versteht sich der "**Wecker**". An diesen können dann weitere Geräte/Hilfsmittel angeschlossen werden. Der Wecker ist ein Licht- und Vibrationswecker. Der Weckvorgang kann i.d.R. wahlweise durch Licht (Blitzlicht), mit Hilfe eines Vibrationskissens (unter dem Kopfkissen liegend) und/oder extrem lautem Piepsen geschehen.\\ Als Basis/Grundanschaffung versteht sich der "**Wecker**". An diesen können dann weitere Geräte/Hilfsmittel angeschlossen werden. Der Wecker ist ein Licht- und Vibrationswecker. Der Weckvorgang kann i.d.R. wahlweise durch Licht (Blitzlicht), mit Hilfe eines Vibrationskissens (unter dem Kopfkissen liegend) und/oder extrem lautem Piepsen geschehen.\\
Zeile 16: Zeile 16:
   * **Babyphon**  für Eltern   * **Babyphon**  für Eltern
 Alle Ereignisse können dann mittels App auch auf einem mobilen Gerät (Tablet, Smartphone,…) angezeigt werden. \\  \\ Die Kosten für die Geräte werden je nach Schwerhörigkeit von der Krankenkasse übernommen. In jedem Fall braucht es ein Rezept des HNO-Arztes. Alle Ereignisse können dann mittels App auch auf einem mobilen Gerät (Tablet, Smartphone,…) angezeigt werden. \\  \\ Die Kosten für die Geräte werden je nach Schwerhörigkeit von der Krankenkasse übernommen. In jedem Fall braucht es ein Rezept des HNO-Arztes.
 +
 +Eine Übersicht möglicher Geräte und Beispiele eines Herstellers finden Sie hier: [[https://bellman.com/de/produkt-support/|Bellman & Symfon]]
  
  
  • beratungsstelle/hilfsmittel_fuer_zu_hause.1675075550.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 30.01.2023 11:45
  • von Anja Frank